Die Didaktik des Englischen versteht sich als Wissenschaft vom schulischen Lehren und Lernen der englischen Sprache(n) sowie der didaktischen Vermittlung der Literatur(en) und Kultur(en) englischsprachiger Länder. Dabei integriert die englische Fachdidaktik verschiedene Teildisziplinen:
Die Arbeit am Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik unter der Leitung von Prof. Dr. Laurenz Volkmann verbindet akademische Lehre im Rahmen des Jenaer Modells der Lehrerbildung für das Fach Englisch (im Gymnasial- und Regelschulbereich sowie in der Wirtschaftspädagogik) und fachdidaktische Forschung. Zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten am Lehrstuhl gehören:
Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit benachbarten Wissenschaftsdisziplinen, wie beispielsweise den Bildungswissenschaften, mit dem Ziel, den Herausforderungen des modernen Zweit-/Fremdsprachenerwerbs in heterogenen und inklusiven Lerngruppen interdisziplinär zu begegnen und fächerübergreifende didaktische und pädagogische Konzepte zu entwickeln.
Das Lehrangebot des Lehrstuhls für Englische Fachdidaktik an der Friedrich-Schiller- Universität Jena vermittelt theoretische und an die Unterrichtspraxis in verschiedenen Altersstufen und Schulformen angepasste methodische Kenntnisse. In Seminaren, Übungen und im Praxissemester (innerhalb des Jenaer Modells der Lehrerbildung) erwerben die Studierenden – unter Einbeziehung aller Teildidaktiken – Fähigkeiten zur reflektierten Planung und Analyse sowie zur selbständigen Gestaltung des Englischunterrichts. Das Praxissmester kann im Inland und Ausland absolviert werden.