Volkmann, Laurenz

Vita
  • Professor und Lehrstuhlinhaber an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Englische Fachdidaktik (seit 2004/2005)
  • Zahlreiche Gutachter- und Betreuungstätigkeiten, verschiedene abgelehnte Rufe (Gutachter u.a. für DAAD, Wissenschaftsrat, Strukturkommissionen, Akkreditierungsagenturen im In- und Ausland, seit 2002)
    Gastvorträge und –aufenthalte in Norwegen, Polen, Tschechien, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Belgien, UK, Kanada, USA, Indonesien, Chile und Indien
  • 2022-2023 Leitung (mit JunProf. Dr. Lukas Eibensteiner) des drittmittelgeförderten Projekts PILOTS (Partnerschaften International im Lehramt durch Online-Tandem-Seminare)
  • 2019-2024 Leitung (mit PD Dr. Karin Kleinespel und seit 2020 mit JunProf. Dr. Lukas Eibensteiner) des Projekts IDEAS, gefördert durch den DAAD
  • 2007-2018 Ko-Leitung des Doktorandenkollegs des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB)
  • 2015-2021 Leitung des Projekts „Praxissemester im Ausland“ (PSA) als Teil des BMBF-geförderten Projekts ProfJL (Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung)
  • Gastprofessor an der Universidad Católica de Valparaíso,Chile (Oktober 2018)
  • Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2015-2018)
  • Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (2010-2018)
  • Studiendekan an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Philosophische Fakultät (2013-2016)
  • Gastprofessor an der Jadavpur University, Indien (März/April 2014 und Februar 2020)
  • Institutsdirektor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Anglistik und Amerikanistik (2010-2012)
  • Professor für Englische Literatur, Landeskunde und ihre Didaktik an der Universität Paderborn (2003-2004)
  • Vertretungsprofessor an den Universitäten Bielefeld, Hannover und Paderborn (2001-2003)
  • Habilitation an der Universität Würzburg (2002)
  • Akademischer Rat / Oberstudienrat im Hochschuldienst an der Universität Würzburg (1993-2002)
  • Studienrat z.A. an Gymnasien in Donauwörth und Stein bei Nürnberg (1990-1993)
  • Promotion an der Universität Erlangen (1989)
  • Referendariat und Zweites Staatsexamen für Englisch, Geschichte und Deutsch (1988-1990, Nürnberg und Pegnitz)
  • Fremdsprachenassistent an der University of Manchester, England (1986-1988)
  • Erstes Staatsexamen für die Fächer Englisch, Geschichte und Deutsch an der Universität Erlangen (1986)
  • DAAD-Stipendiat an der Miami University, Ohio (1982-1983)
  • Studium der Fächer Anglistik/Amerikanistik, Geschichte und Germanistik an der Universität Erlangen (1980-1986)
Forschungsinteressen

Englische Literatur- und Kulturdidaktik, Didaktik der neuen Medien, Interkulturelles Lernen, Globalisierungstendenzen und deren didaktische Aufarbeitung, Fragen der Vokabel- und Grammatikvermittlung, Konversationsroutinen und Pragmatik

Aktuelle Publikationen

Musik im Fremdsprachenunterricht. Hg. mit Charlott Falkenhagen. Tübingen: Gunter Narr Verlag (2019).

Teaching English. Zusammen mit Nancy Grimm, Michael Meyer. Tübingen: Gunter Narr Verlag (2015, Neuauflage 2021).

Fachdidaktik Englisch: Kultur und Sprache. Tübingen: Gunter Narr Verlag (2010).

Gender Studies and Foreign Language Teaching. Hg. mit Helene Decke-Cornill. Tübingen: Gunter Narr Verlag (2007).

Cultural Studies in the EFL Classroom. Hg. mit Werner Delanoy. Heidelberg: Winter (2006).

The Global Village: Progress or Disaster? Viewfinder Series. München / Stuttgart: Langenscheidt / Klett (2005 u.ö.).

Interkulturelle Kompetenz. Hg. mit Klaus Stierstorfer, Wolfgang Gehring. Tübingen: Gunter Narr Verlag (2002).

Why Literature Matters: Theories and Functions of Literature. Hg. mit Rüdiger Ahrens. Heidelberg: Winter (1996). 

 

Komplette Publikationslistepdf, 530 kb

Laurenz Volkmann, Univ.-Prof. Dr.
Lehrstuhlinhaber
Foto Prof. Volkmann
Raum 614
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena